Termine Januar 2011
10.01.2011
Sitzung der Schulpflegschaft
Städtisches Petrus-Legge-Gymnasium |
|
|
|
|
|
|
|
An die Mitglieder der Schulpflegschaft
|
|
Telefon 0 52 72 / 39 333 10 Telefax 0 52 72 / 39 333 11 eMail mail@plg-brakel.de Internet www.plg-brakel.de |
|
Einladung zu einer Sitzung der Schulpflegschaft
Ort: R 213 (!) (2. Aufgang, 1. Stock) Zeit: Montag, 10.01.2011 um 19:3o Uhr
Bitte benutzen Sie den Eingang „Im Schild“
und nicht den Eingang „Am Bahndamm“!
Tagesordnung:
- Sachstand G9 neu
- Auswertung Fragebögen 67,5 Minuten-Stunden
- Unterrichtsversorgung
- Lernstandserhebungen
- Möblierung „Ganztag“
- Akustik Raum R 213
- Herbstfest 2011
- Fragebögen (Mittagessen, Erprobungsstufe)
- Termine
- Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Holger Püschel Annette Brinkmann
Vorsitzender der Schulpflegschaft stv. Vorsitzende der Schulpflegschaft
17.01.2011
Sitzung der Schulkonferenz
Zeit: 19:30 - 01:00
Einladung zur 3. Sitzung der Schulkonferenz im Schuljahr 2010 / 2011
Ort: Kleines Lehrerzimmer Zeit: Montag, den 17.1.2011 um 19:30 Uhr
Bitte benutzen Sie den Eingang „Im Schild“, nicht den Eingang „Am Bahndamm“!
Tagesordnung:
- Bericht des Schulleiters
- Stand „G 9 Neu“
- Bericht über Lernstandserhebungen
- Neues Stundenraster: Ergebnis der Umfrage, Beschluss über Fortführung
- Möblierung „Ganztag“
- Beschluss des Eilausschusses: Fortbildungstage (8.2.2011)
- Etat
- Verschiedenes
FY
20.01.2011
Abfahrt Skifahrt (bis 28.01.2011)
Skifahrt der Jgst. 8 im Jahr 2011
1. Zielort: I-39030 Weißenbach im
Ahrntal, Pension Mitterbach, Fam.
Niederkofler, Tel. & Fax: 0039-0474-680066
2.[Termin Do. 20.01.2011 – Fr. 28.01.2011,
3 Abfahrt 20.01.2011 ca. 19.00 h Rückankunft 28.01.2011 ca. 24.00 h
4. Leistungen: Busfahrt, Unterkunft (in 2-5 Bettzimmern) mit Vollpension
(ab 21.01. Mittagessen bis 28.01. Frühstück)
Skipass, Ausleihe von
Ski, Skischuhen, Skistöcken und Skihelm
(Pflicht für alle
Teilnehmer)
4. Ungefährer Tagesablauf:
Nach dem Frühstück (7.30 Uhr) kurze Fahrt mit dem Skibus in das Skigebiet,
2,5 - 3 Stunden Skikurs, Mittagspause (warme Mahlzeit im Skigebiet, z.B. Spaghetti, Pizza, Lasagne)
2,5 - 3 Stunden Skikurs, Skibus zurück zur Pension oder Abfahrt auf Ski bis fast vor die Haustür, Zeit zum Duschen,
ca. 18.00 Uhr Abendbrot, anschließend Abendprogramm:
u.a.- Skitheorie
- Auswertung der am Hang gefilmten Videoaufnahmen
- Umweltprobleme im Zusammenhang mit dem Wintertourismus
- Skizeitung
- Abendwanderung zu einer Berghütte
- Abschlussabend
5. Ausrüstung und Gepäck:
- Personalausweis, Reisepass, Kinderausweis mit Lichtbild (auf Gültigkeit überprüfen)
- Impfbuch
- Auslandskrankenschein oder Chipkarte (Kosten bei Unfällen werden von der Gemeindeunfallversicherung getragen. Evtl. anfallende Arztkosten oder Kosten für andere unvorhergesehene Fälle werden verauslagt
- Sonnenbrille (oder für Brillenträger "Vorhänger") eventuell eine Skibrille
- Sonnencreme (Lichtschutzfaktor: < 8), Lippenschutz
- Jacke, Hose, Mütze, Skihandschuhe
[Es müssen nicht unbedingt Skijacken und Skihosen sein. Bekleidung, die für das Radfahren bei winterlicher Witterung geeignet ist, tut es auch. Statt Skihose z.B. Trainingshose und darüber eine regenfeste Überhose.
- Skisocken
(Tennissocken oder ähnliche Strümpfe, die auch für den
Sportunterricht geeignet sind)
- lange Unterhosen (Leggings, Gymnastikhosen, ausreichend Unterwäsche zum Wechseln)
- Handtücher, Turnschuhe/Hausschuhe, Wanderschuhe oder ähnliche
feste Schuhe, evtl. Rucksack oder Nierentasche, Tischtennisschläger u. – bälle.
- persönliche Medikamente, Heftpflaster, Sportsalbe, Kopfschmerztabletten etc.
- 2 Reisetaschen á 10 kg sind besser als 1 Koffer (keine Hartschalenkoffer)
6. Überweisung der Fahrtkosten:
360,00 € auf Konto Nr. 36510071 bei der Sparkasse Höxter (BLZ 47251550)
Kontoinhaber: Thomas Freye, Verwendungszweck: Skifahrt 2011 und Name des Schülers
Termin: bis 17.12.2010
31.01.2011