Schulkonzept
Das Städtische Petrus Legge-Gymnasium läuft nach einem Beschluss des Rates der Stadt Brakel sukzessive aus. Seit dem Schuljahr 2012/2013 werden in der Klasse 5 keine neuen Schüler mehr aufgenommen. Durch die Teilnahme an dem Modellversuch G9 neu gibt es nicht in allen Jahrgangsstufen Klassen:
Vorhandene Lerngruppen:
Schuljahr |
Klasse 8 G9neu |
Klasse 9 G9 neu |
Klasse 10 G9neu |
EF |
Q1 |
Q2 |
2015/2016 |
X |
X |
|
X |
X |
X |
2016/2017 |
|
X |
X |
|
X |
X |
2017/2018 |
|
|
X |
X |
|
X |
2018/2019 |
|
|
|
X |
X |
|
2019/2020 |
|
|
|
|
X |
X |
2020/2021 |
|
|
|
|
|
X |
Unsere Ziele
- Wir wollen unsere Schüler/innen in einer angstfreien und demokratischen Lernatmosphäre zu sozialem Handeln und mündiger Kritikfähigkeit erziehen.
- Kleine Lerngruppen in einer überschaubaren Schule
- Berücksichtigung individueller Besonderheiten
- Außerunterrichtliche (klassenübergreifende) Angebote
- Mittagsbetreuung
- Beratungskonzepte
- Wir wollen ihnen eine solide, fundierte Bildung mitgeben, die den Anforderungen eines Studiums und der sich verändernden Berufswelt genügt.
- Förderung von Konzentration, Ausdauer und Zuverlässigkeit
- Vermittlung von Sachwissen und Methodenkompetenz
- Anleitung zum analytischen und vernetzten Denken
- Methodenvielfalt im Unterricht
- Fördermaßnahmen und Angebot von individueller Hilfestellung
- Wir wollen sie ermutigen und befähigen, am öffentlichen Leben aktiv teilzunehmen.
- Öffnung von Schule
- Einbeziehung von Experten
- Berufsberatung und Berufsvorbereitung
- Podiumsveranstaltungen
- Förderung von Umweltbewußtsein